Auch dieses Jahr ist das intoMINT-Team Teil der Landesschülerakademie (LASAK). Bei der LASAK können Schüler*innen in zwei Wochen an der Hochschule Anhalt in Köthen Studium hautnah erleben. Sie nehmen an Vorlesungen, Vorträgen und verschiedenen Workshops teil. Einen davon haben wir ausgerichtet: Mit uns konnten 12 Schüler*innen in verschiedene Bereiche von MINT hinein schnuppern und dabei natürlich unsere App benutzen. Sie haben im Bereich Naturwissenschaften selbst Agarose gegossen, um darauf dann Pflanzen anzuziehen und wissen jetzt, wie man mit drei Zutaten in wenigen Minuten einen Lippenpflegestift selbst herstellt. Aber auch Mathematik kam nicht zu kurz, mit dem Projekt „Mathematische Vorstellung“ haben die Schüler*innen Kreise in Vierecke verwandelt. Die Bereiche Informatik und Technik konnten mithilfe eines micro:bits erforscht werden. Hier haben sie erst gelernt, wie man mittels zweier Schrauben die Feuchtigkeit im Boden messen kann, um dieses Wissen in eine automatische Bewässerungsanlage einfließen zu lassen. Die Schüler*innen waren dabei so motiviert, dass wir die Zeit etwas aus den Augen verloren haben.

Du möchtest auch mal bei einem unserer Workshops dabei sein? Melde dich einfach unter intomint@hs-anhalt.de und wir halten dich über anstehende Veranstaltungen auf dem Laufenden.

Zur Feier unseres App-Releases planen wir etwas ganz Besonders für euch – am 10.09.2019 im Anna-Magdalena-Bach-Saal im Schloss Köthen (Anhalt). Ihr könnt unsere App live austesten, Natalie Sontopski von den Code Girls erzählt euch etwas über Frauen in der Informatik und ihr könnt viele Kontakte knüpfen. Zudem habt ihr die Möglichkeit, uns Feedback zur App zu geben und euch so aktiv an deren Entwicklung beteiligen.

Das Programm

Wann? Was?
15:00 Uhr Anmeldung und die Möglichkeit für erste Gespräche
15:30 Uhr Begrüßung: Frau Dr. Ulrike Struwe, Leiterin Geschäftsstelle Komm mach MINT
15:45 Uhr Projektvorstellung „intoMINT 4.0“: Prof. Dr. Korinna Bade, Projektleiterin
16:05 Uhr Impulsvortrag: „Als Computer Frauen waren“ von Frau Natalie Sontopski, Code Girls
16:30 Uhr App – Demonstration mit der Möglichkeit, die App bei ausgewählten Experimenten vor Ort zu testen
17:15 Uhr Thementische
a) Die App im Schulunterricht
b) Die App im außerschulischen Bereich
c) App – Feedback
18:00 Uhr Auswertung der Thementische
18:15 Uhr Ausklang mit Besuch der Erlebniswelt Deutsche Sprache

Anmelden könnt ihr euch bis zum 03.09.2019 per E-Mail unter intomint@hs-anhalt.de oder telefonisch bei Stephanie Böhnke unter 03496-67-3144.

PS: Diese Veranstaltung ist auch bei der LISA als Fortbildung registriert.

Am 1.07.2019 besuchte das Ludwigsgymnasium Köthen mit 15 Schüler*innen den Fachbereich Informatik an der Hochschule Anhalt, um die App IntoMint 4.0 kennenzulernen. Nach einem Vortrag zum Thema „Berufsbilder in der Informatik“, konnten die Schüler*innen in drei Stunden ihre Fähigkeiten beim 3D-Modellieren und –Animieren austesten. Sie lernten, wie man mit dem Programm Blender umgeht und wie man eine einfache menschliche Figur erstellt. Dabei waren einige von ihnen sehr kreativ und haben sogar noch Farbe ins Spiel gebracht. Unsere App fand großen Anklang und es war ein sehr erfolgreicher Workshop!

Hast du auch Lust auf die App? Wir veranstalten regelmäßig Workshops und informieren dich hier in den News, wenn es wieder soweit ist. Du möchtest lieber von Zuhause aus experimentieren? Kein Problem! Schon bald kommt unsere App in die Stores. Wir können dich auch informieren, wen es soweit ist. Schreib uns einfach eine E-Mail und wir melden uns bei dir, sobald die App zum Download bereitsteht.

Am Samstag, den 15.06.2019, hattet ihr die Gelegenheit, die Hochschule Anhalt – Campus Köthen zu besuchen und euch zu Studium und Beruf beraten zu lassen. Neben vielen anderen Angeboten aus dem Hochschulleben war es auch möglich im Fachbereich für Informatik und Sprachen, unsere App auszuprobieren und verschiedene Projekte zu testen. So konntet ihr einen micro:bit so programmieren, dass er die Feuchtigkeit von Erde bestimmt, eine Pyramide ohne kleben erstellen und zwei Kreise in ein Viereck verwandeln.

Ihr möchtet auch wissen, wie das funktioniert? Bleibt gespannt! Schon bald kommt unsere App in die Stores und dann könnt ihr diese Projekte selbst ausprobieren.

Wie wir berichtet haben, waren wir vom nationalen #excitingedu Kongress 2018 in Berlin begeistert. Aus diesem Grund hat Mailyn am 23.05.2019 in Potsdam den regionalen #excitingedu Kongress Brandenburg  besucht. Ein umfangreiches Programm, bei dem die Teilnehmer aus acht verschiedenen Workshops wählen konnten, gab auch diesmal einen guten Einblick in die Welt des digitalen Klassen- und Lehrerzimmers. Zahlreiche Impulsvorträge und die Keynote „One best thing – Unterrichtsimpulse“ rundeten den Tag ab.

Am Donnerstag, den 23.05.2019 waren Schüler*innen der Fachoberschule Köthen bei uns zu Besuch an der Hochschule Anhalt. Sie hatten die Möglichkeit in verschiedene Fachbereiche reinzuschnuppern und sich zum Thema Studium beraten zu lassen.

15 der Schüler*innen waren hier bei uns im Fachbereich Informatik. In einem fast zweistündigen Workshop haben sie gelernt, wie man 3D-Modelle erstellt. Das hat vielleicht dem ein oder anderem die Scheu vor der Informatik genommen. ​ Nach einer ausführlichen Einführung und der Beantwortung aller offener Fragen durch das intoMINT-Team haben am Ende des Workshops alle Schüler*innen erfolgreich und mit viel Freude ihr eigenes 3D-Modell eines Menschen erstellt

Wer auch gerne herausfinden möchte, wie man 3D-Modelle mit Blender erstellt, brauch gar nicht mehr so lange warten, denn bald kommt unsere App heraus. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Am 3. und 4. Mai 2019 konntet ihr unsere App bei der Messe Technik begeistert – Perspektive MINT austesten. Mit drei aufeinander aufbauenden Projekten waren wir vor Ort, um so die drei Fachbereiche (FB 5 – Informatik und SprachenFB6 – Elektrotechnik, Maschinenbau und WirtschaftsingenieurwesenFB7 – Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik ) der Hochschule Anhalt des Campus Köthen zu repräsentieren. Damit wurden gleich drei Bereiche von MINT abgedeckt – Informatik, Technik und Naturwissenschaften.

Ihr konntet in den angebotenen Workshops Pflanzen auf selbst angerührter Agarose aussäen und diese dann mittels Arduino-gesteuertem Bewässerungssystem automatisch mit Wasser zu versorgen. Mit Hilfe des Bewässerungssystems war es möglich, drei unterschiedliche Stufen der Bewässerung einzustellen: per Knopfdruck, sensor- und programmgesteuert.

Zahlreiche interessierte Schüler haben uns am Stand besucht und wir hatten zusammen viel Spaß.

Gestern war es endlich soweit – der Girls‘ und Boys ’ Day. Viele von euch konnten in einen Beruf schnuppern, der für euch eher „untypisch“ ist. Vielleicht habt ihr dabei ja auch gemerkt, dass dieser „untypische“ Beruf genau das Richtige für euch ist.

Bei uns am Fachbereich Informatik & Sprachen der Hochschule Anhalt konnten gestern 13 Schüler*innen in die Informatik schnuppern. Sie haben gelernt, dass Informatik doch viel mehr ist, als nur im stillen Kämmerchen Code zu schreiben. Vielmehr umfasst die Informatik viele Bereiche, wie z. B. Softwareentwicklung, Spieleentwicklung, Data Science… In einen der Bereiche konnte die Schüler*innen einen Einblick gewinnen.  Nämlich die 3D-Modellierung. 3D-Modellierung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Man findet sie z. B. in der Werbe -und Spieleindustrie. Aber auch in der Medizin, kommt die 3D-Modellierung zum Einsatz.

Geleitet durch unsere intoMINT-App entstanden so Modelle von einem menschlichen Charakter, den die Schüler*innen anschließend noch in Pose setzen konnten. Mit viel Freude und Engagement haben die Schüler*innen an unserem Angebot teilgenommen und wir hoffen, dass es ihnen genau so viel Spaß gemacht hat wie uns. Vielleicht sehen wir ja einige von ihnen in ein paar Jahren zum Studium wieder. Bis dahin gibt es in unserer intoMINT-App, die ab Sommer 2019 erhältlich sein wird,  noch eine Menge zu entdecken.

Am Freitag den 22.03.2019 hatten wir 12 Schüler*innen der 11. Klasse der Freien Schule Anhalt bei uns am Fachbereich Informatik an der Hochschule Anhalt. Diese hatten die Möglichkeit ,den Fachbereich ein wenig kennenzulernen. Zusätzlich konnten die Schüler*innen etwas in die Praxis des Studiengangs Angewandte Informatik – Digitale Medien und Spieleentwicklung schauen, indem sie mit Hilfe unserer intoMINT 4.0-App einen 3D-Charakter erstellt haben. Auch wenn es teilweise anspruchsvoll war, haben die Schüler*innen am Ende des Workshops erfolgreich ein Model vorweisen können. Einige der Ergebnisse wurden zusätzlich noch kreativ verändert, sodass die Modelle doch ganz unterschiedlich aussahen. Eins der Ergebnisse ist im Beitragsbild zu sehen. Wir freuen uns, dass ihr an unserem Workshop teilgenommen habt!

Neugierig geworden? Kein Problem! Schon ab Sommer 2019 könnt ihr euch die App nach Hause holen. Ihr wollt nicht so lange warten? Wir führen regelmäßig Workshops durch. Kontaktiert uns doch unter intomint@hs-anhalt.de.