Start der Challenge
Ab heute wird mitgezählt. Alle eingereichten Experimente aus der App werden bewertet und die Punkte aka „Mintis“ zählen für die Challenge.
Wer und wie kann man an der intoMINT Challenge teilnehmen?
#1 ein Mädchen
#2 zwischen 13-20 Jahre
#3 gehts auf eine Schule in Deutschland
#4 hast keine Ausbildung/ Studium begonnen
Dann bist du teilnahmeberechtigt.
#1 Lade dir die intoMINT App runter
#2 Registriere dich in der App*
#3 Experimentiere und sammle Punkte
#4 Beachte die Hinweise und Nutzungsbedingungen
*alle registrierten Nutzerinnen sind automatisch zur Challenge angemeldet. Willst Du nicht an der Challenge teilnehmen, dann schreibe uns an intomint@hs-anhalt.de
Wer gewinnt und vor allem was?
Nimm teil und gewinne exklusive Preise!
Aus allen Teilnehmerinnen werden 40 eingeladen, um an unserer Abschlussveranstaltung inklusive Mitmachworkshops und Preisverleihung teilzunehmen.
Es winken:
Wir danken der Veenker Stiftung für das Sponsern der Preise.
Belohnt werden besonders engagierte Schulen. Der Schulpreis wird verlost unter den Schulen, die sich:
1. über unsere Webseite als Schule für die Challenge registrieren
2. mindestens fünf aktive und in der App mit Angabe der Schule registrierte Schülerinnen haben, die im Challenge Zeitraum je mindestens 10 Experimente fertig gestellt und eingereicht haben.
Für die Schule, die bei der Auslosung gezogen wird, winkt ein Klassensatz von FESTO Bionic-Kit. Das Kit beinhaltet* 4x das Festo Bionic Kit, 3x das Lotus Kit sowie ein interaktives Lernplakat. Damit können Sie im Unterricht das Thema Robotik praktisch einbringen und Bewegungen, Greifen, Motorik, Sensorik den SchülerInnen nahe bringen.
*Änderungen vorbehalten
Wann passiert was?
Ab heute wird mitgezählt. Alle eingereichten Experimente aus der App werden bewertet und die Punkte aka „Mintis“ zählen für die Challenge.
Ein gutes halbes Jahr habt ihr Zeit, um aktiv in der intoMINT App an der Challenge mitzumachen. Richtig Punkte Sammeln könnt ihr, wenn ihr eine eigene „Aktivität“ bzw. Experiment in der App hochladet. Die letzte Einreichung in der App könnt ihr bis 23:59:59 machen. Dann geht nichts mehr.
Heute erfährst du, ob du eines von 40 Mädchen bist, dass an unseren Workshops teilnehmen darf und eines von 40 ScienceGifts gewonnen hast. Achtung: Bindende Rückmeldung bis 19.09.2022 erforderlich.
Am 20.09.2022 erfolgt die Nachnominierung. Wenn du heute ein Einladung zu Workshops und Preisverleihung erhältst, dann sag uns bitte bis spätestens 26.09.2022 Bescheid, ob du kommen kannst.
Wir planen einen tollen Tag mit euch. Freut euch auf interessante Mitmach-Online-Workshops und lernt dabei Mädchen kennen, die auch an der Challenge teilgenommen haben. Höhepunkt wird die Verleihung der Preise bzw. die Bekanntgabe der Gewinnerinnen sein. Also: Datum schon jetzt vormerken und Link zum LiveStream abspeichern!
Wofür bekomme ich Punkte und wer vergibt Sie?
Gibt es einen Anmeldeschluss.. kann ich jetzt noch mitmachen?
Du kannst jederzeit zwischen dem 14.3.2022 und dem 04.9.2022 in die Challenge einsteigen.
Was ist, wenn sich während des Challenge-Zeitraums mein Alter ändert?
Du kannst die App erst nutzen, sobald du mindestens 13 Jahre alt bist. Wirst du während der Challenge 13, kannst du gerne ab deinem Geburtstag einsteigen. Für die anderen Kriterien gilt als Stichtag der 15.3.2022. Wenn du also zu diesem Zeitpunkt jünger als 21 Jahre bist, eine Schule in Deutschland besuchst oder noch keine Ausbildung bzw. Studium aufgenommen hast, bist du teilnahmeberechtigt.
Wie registriere ich mich für die Challenge?
Lade Dir die App runter und registriere dich in der App als Benutzerin, d.h. lege dir ein vollständiges Profil an.
Welche Daten sind notwendig und warum?
Für die Teilnahme an der Challenge und zu Forschungszwecken brauchen wir einige persönliche Daten von euch. Diese Daten werden von uns natürlich vertraulich aufbewahrt.
• Nickname – Frei wählbarer Name, um die Nutzer*innen anonymisiert anzusprechen.
• Profil-Foto = Mintkottchen – Foto eines realen Gegenstandes, der auch in den hochgeladenen Ergebnissen zu erscheinen hat, damit wir die Echtheit der eingereichten Projekte überprüfen können.
• E-Mail-Adresse – Wir benötigen die E-Mail-Adresse zur Zweiphasenauthentifizierung, zur späteren Kontaktaufnahme im Rahmen des Forschungsprojektes intoMINT und verwandten Forschungszwecken.
• Geschlecht – Der genderwissenschaftliche Ansatz erfordert die Unterscheidung der Nutzer*innen nach Geschlecht. Einzelne Angebote der App können ggf. geschlechtsspezifisch erfolgen. Darüber hinaus ist das Geschlecht für Forschungszwecke relevant.
• Klassenstufe und Schultyp – Diese Daten werden zu Forschungszwecken und für die Verbesserung der App benötigt.
• Schule + Ort (Angabe freiwillig) – Für eine mögliche Vergabe von Schulpreisen ist die Zuordnung zu einer Schule erforderlich. Fehlt diese Angabe werden die Aktivitäten der Nutzer*innen keiner Schule zugeordnet.
Deine E-Mail Adresse brauchen wir – ganz wichtig – um dich zum Ende der Challenge, um dich über mögliche Gewinne zu informieren!
Weitere Informationen findest du in den Nutzungsbedingungen und den Informationen zum Datenschutz.
Was ist ein Mintkottchen und warum brauche ich zwingend eins?
Über das Profil kannst du ein Profilfoto, das Mintkottchen, hinterlegen. Das sollte ein realer, persönlicher Gegenstand von dir sein. Auf allen Fotos zu deinen MINT-Aktivitäten nimmst du dann auch das Mintkottchen mit auf’s Bild. So wissen wir, dass du das Bild und das Projekt selbst gemacht hast. Bitte benutze keine persönlichen Fotos von dir selbst oder anderen echten Personen.
Wer gewinnt die Challenge?
Mädchen die besonders engagiert sind und möglichst viele Punkte ergattern, haben die Chance auf die Hauptpreise! Die Chance zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung und auf die Experimentierkits wird zum Teil aber auch verlost, so dass jede Teilnehmerin, die mindestens 5 Projekte eingereicht hat, eine Chance hat.
Wofür bekomme ich Punkte in der App?
Punkte oder wie wir sagen – Mintis – bekommst Du, wenn du MINT-Aktivitäten machst, deine eigenen Ergebnisse über die App hochlädst oder den Quiz und das Aufgabenfeedback ausfüllst. Je detaillierter du dein Ergebnis beschreibst und desto mehr du dich mit einer MINT-Aktivität beschäftigst, desto besser. Für eine Aktivität, die Du dir selber ausgedacht hast bzw. ein Experiment, was noch nicht in unserer App ist kannst Du Extra-Punkte bekommen („Meine Aktivität“ erstellen). Achte bitte auch darauf, dass auf all deinen Fotos dein Mintkottchen zu sehen ist
Wer vergibt die Punkte und nach welchen Kriterien?
Das machen wir und zwar höchstpersönlich! Unser Team nimmt sich jedes eingereichte Projekt persönlich vor und vergibt die Punkte nach einem eigenen Wertesystem. Desto besser du dein Ergebnis beschreibst und desto mehr du dich mit einer MINT-Aktivität beschäftigst, desto besser.
Wie erhalte ich die Preise?
Solltest du einen der Sachpreise gewonnen haben, so erhältst du ihn nur, wenn du auch an unserer Abschlussveranstaltung zur Challenge teilnimmst. Sollte es dir nicht möglich sein, an der Veranstaltung teilzunehmen, rückt eine andere Challenge-Teilnehmerin nach. Am 15.10.2022 findet unsere diesjährige Abschlussveranstaltung inkl. Online-Workshops statt. Anschließend werden die Gewinnerinnen Live im YouTube-Stream der Hochschule Anhalt bekannt gegeben.
Wie und wann erfahre ich, dass ich gewonnen habe?
50 Teilnehmerinnen können die Teilnahme am Abschlussworkshop sowie Sachpreise gewinnen. Bis zum 3.9.2020 erhältst du per Mail eine Information, wenn du dazu gehört. Bis zum 10.9.2020 benötigen wir eine Rückmeldung von dir, ob du dann auch tatsächlich an der Abschlussveranstaltung teilnimmst. Erfolgt keine Rückmeldung oder eine Absage, rücken andere Teilnehmerinnen nach. Daher kann die Benachrichtigung für einige auch noch am 11.9.2020 erfolgen. Ob du auch einen der drei Hauptpreise gewonnen hast, wird erst auf der Abschlussveranstaltung bekannt gegeben.
Habe ich Anrecht auf einen Preis?
Nein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei Falschangaben (Alter, Geschlecht, etc.) oder Nicht-Teilnahme an der Abschlussveranstaltung behalten wir uns vor, die Preise einzubehalten oder neu zu vergeben.
Ich bin noch nicht volljährig. Muss ich meine Eltern um Erlaubnis bitten, um an der Challenge teilnehmen zu können?
Ja. Wenn du noch nicht volljährig bist, bitten wir dich darum, deine Eltern zu fragen, ob du an der Challenge teilnehmen kannst. Beachte dabei auch, dass der Gewinn nur dann erhalten werden kann, wenn an der Abschlussveranstaltung teilgenommen wird.
Was ist mit Jungs?
Gerne können auch Jungs unserer App installieren und mit ihr den vollen Experimentierspaß nutzen. Jedoch sind sie aufgrund der Projektrahmenbedingungen von der Challenge ausgeschlossen.
Was ist, wenn ich bei der Challenge 2020 schon mitgemacht habe?
Wir freuen uns, wenn Du auch bei der Challenge 2022 mitmachst! Die Einreichungen von damals können wir leider nicht mehr zählen. Alle Aktivitäten, die Du noch nicht in der App gemachst hast (keine Einreichungen), kannst du zum Punkte sammeln aber natürlich nutzen. Du hast zudem die Möglichkeit über die „Meine Aktivitäten“ ordentlich zu punkten, d.h. du hast eine oder mehrere Ideen für Experimente, die nicht in der App sind? Dann zeig sie uns! Dokumentiere deine MINT-Aktivität und lade die Fotos inklusive Beschreibungstext unter „Meine Aktivität“ hoch. Achtung: Sich einfach einen neuen Account/ Profil in der intoMINT anzulegen zählt ebenfalls nicht!
Was mache ich unter "Meine Aktivitäten" in der App?
Du hast alle vorhandenen MINT-Aktivitäten aus der App schon gemacht oder du hast eigene Ideen für eine MINT-Aktivität, die es in unserer App noch nicht gibt? Dann ist das super! Unter „Meine Aktivitäten“ kannst Du uns zeigen, was du kannst. Mache dein MINT-Experiment zu hause, fotografiere es und „zeige uns dein Ergbniss“, indem du wie gehabt bis zu 20 Karten anlegen kannst d.h. Step für Step mit Foto und Text dein Experiment beschreibst. Je detailliertes desto besser. Hier kannst du prima Punkte sammeln für die Challenge!
Du hast noch offene Fragen? Dann schreib uns eine Nachricht via Kontaktformular. Weiteres Material wie Flyer, Plakate und Logos findet ihr in unserem Downloadbereich.