intoMINT 4.0
  • intoMINT
    • #StarterKits
  • #App
  • #Challenge
  • #Lehrkräfte
  • #Ünterstützung
  • Über Uns
    • Das Team
    • Partner*innen
    • Kontakt
    • Downloads
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü
  • Instagram
  • Mail
  • Youtube

#Challenge

Der Wettbewerb rund um die intoMINT App.

Die intoMINT #Challenge

Mit Hilfe der intoMINT App können im Wettbewerbszeitraum unterschiedlichste MINT Experimente und Projekte zuhause selbst (nach-)gemacht und Punkte für die eingereichten Ergebnisse gesammelt werden. Die fleißigsten und kreativsten Teilnehmerinnen nehmen am Finale teil und haben die Chance tolle Preise zu gewinnen.

#Challenge2022

Die zweite intoMINT Challenge planen wir für 2022.

Über 700 Schülerinnen aus ganz Deutschland haben an der ersten intoMINT Challenge 2020 teilgenommen. 45 Mädchen durften beim Onlinefinale dabei sein. Die Schüler*innen und wir waren alle hochmotiviert und hatten durchweg eine Menge Spaß und Erfolge zu verzeichnen. Jede Anstrengung war es wert. Deshalb laufen die Planungen für die nächste Challenge in 2022 auf Hochtouren. Details gibt es rechtzeitig hier.

Für die Durchführung 2022 benötigen wir hinter den Kulissen tatkräftige Unterstützung. In welcher Form geholfen werden kann, gibt es hier zu lesen:

Wie kann ich helfen?

#Rückblick – Das war die Challenge 2020

#Einblicke

Unsere Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland und die Workshopleiter*innen

Ursrpünglich mal als Ganztagsevent vor Ort in Köthen angedacht, haben wir aufgrund der gesundheitspolitischen Lage auf Nummer sicher gesetzt und sind auf ein reines Online-Event umgeswitched.

ZurückWeiter
12345

#Online-Workshops am Nachmittag

Der 26.09.2020 war unser Finaltag. Getstartet wurde am frühen Nachmittag mit unseren Online Workshops.

5 Online Workshops – 2 Sessions

Am 26.09.2020 haben wir pünkltlich um 13 Uhr mit unserem Online Meeting gestartet. Nach ein paar begrüßenden Worten durch die Projektleiterin Frau Prof. Dr. Korinna Bade, ging es auch gleich mit den Online Workshops los. Knapp 45 Schülerinnen haben sich aus den fünf angebotenen Workshops zwei Favoriten herausgesucht, die sie – mit einer kleinen Zwischenpause – nacheinander absolvierten. Zuvor wurde den Teilnehmerinnen postalisch alles an Workshopmaterial zugesendet.

Zur Auswahl standen folgende Online Workshops:

  • „Prickelspaß im Probeglas“ (Karina Pagnsy, Hochschule Anhalt, Make up Your MINT)
  • „Töne, Klänge & MP3 Dateien“ ( Prof. Dr. Kutze, Hochschule Anhalt)
  • „Mircobit meets Unity“ (Stephanie Böhnke, Hochschule Anhahlt, Make up Your MINT)
  • „Der Job, der zu mir passt.“ (Nance Kaemmerer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
  • „Ich leuchte mit meiner Diode“ (Dr.  Mathias Magdowski, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

#Live-Preisverleihung am Abend

Ab 17 Uhr waren wir über den YouTube Kanal der Hochschule Anhalt live, um die Gewinnerinnen zu verkünden.

Nach den Online Workshops war vor der offiziellen Preisverleihung. Im fließenden Übergang ging es vom Online Meeting auf den YouTube Kanal der Hochschule Anhalt, auf dem am 26.09.2020 ab 17 Uhr die Preisverleihung live gestreamt wurde.

Nach den begrüßenden Worten von Projektleiterin Prof. Dr. Korinna Bade und der Eröffnungsrede des Präsidenten Prof. Dr. Bagdahn, folgte ein spannender Rückblick auf knapp drei Jahre intoMINT4.0.

Live aus Göteborg wurde dann die Sciencefluencerin Stina.Biologista zugeschaltetet, die den Zuschauern ein Vortrag zum Thema „Darm-Hirn-Kommunikation“ anbot. Die Spannung steigt, die Bekanntgabe der Siegerinnnen und der Siegerschule steht kurz bevor.

Bevor die Namen bekannt gegeben werden, hatten wir die Ehre das Grußvideo von Herrn Dr. Veenker einzuspielen, dessen Stiftung Sponsor für die Hauptpreise sowie die StarterKits war.

Dann der Höhepunkt des Abends: Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und der Gewinnerschule.  Gewonnen hat im Losverfahren den Schulpreis das Ratsgymansium aus Bielefeld. Die drei Hauptpreise gingen an die Teilnehmerinnen AntoKimba, Darline07 und SoSie (Nutzernamen in der App). Am besten schaut man sich die Verleihung auf Youtube an….

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
Youtube Screenshot MINT Finale 2020 HSA

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

© Copyright - intoMINT 4.0 - powered by Enfold WordPress Theme
  • Instagram
  • Mail
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OKUnsere Datenschutzerklärung×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
AkzeptierenHide notification only